Tornjak

„großer Beschützer mit Herz“

  • Schulterhöhe: 60-70cm
  • Gewicht: 50-70kg
  • Lebenserwartung: 12-14 Jahre
  • Felltyp: mittellang, alle Farben kommen vor, einfarbig bis gefleckt

Dieser große & schöne „Teddybär“ sieht zwar aus wie einer, doch ist alles andere als das. Denn der Name Tornjak wird vom Wort Tor hergeleitet, was „Schutzgatter“ bedeutet, er ist eine sehr alte Hunderasse aus Kroatien & Bosnien-Herzegowina. Seine Aufgabe ist es, die Herde gegen Wölfe und Bären zu verteidigen. Die gutmütigen Riesen sind vom Wesen her typische Herdenschutzhunde, eigensinnig im besten Sinne des Wortes, wehrhaft und selbstständig. Sie treffen gerne eigene Entscheidungen und wissen ohne Anleitung, wie sie sich im Notfall zu verteidigen haben. Den sogenannten „Will Go please“, besitzen sie nicht, dennoch sind Tornjaks gut zu erziehen und willig. Bei der Erziehung ist ein sicheres Auftreten deinerseits äußerst wichtig, auch deshalb, weil sein Misstrauen gegenüber Fremden in Aggresivität übergehen kann, wenn du in deiner Rolle nicht sicher auftrittst. Dann entscheidet der Tornjak selbst darüber, wie er sich verhalten muss – und im Zweifelsfall geht er in den Verteidigungsmodus über. Sie kennen ihr Territorium und verhalten sich innerhalb anders als außerhalb. Da Tornjaks Freiraum benötigen, ist es nicht ratsam, sie in einer Stadtwohnung in seinem Lebensraum einzuschränken. Am liebsten haben sie weitläufige Natur mit Wiesen, Feldern oder Bergen, wo sie frei laufen können – dort blüht er richtig auf und ist in seinem Element. Zu Hause sind sie entspannt & ruhig. Sie genießen die Gesellschaft ihrer Familie und trotz ihres eigenständigen Wesens brauchen sie deine Zuneigung. Eine enge Bindung zwischen dir und deinem Tornjak erweist sich auch für die Erziehung als wichtig. Wie andere Hunde auch, leben sie gerne mit anderen Artgenossen zusammen und sorgen für ein ausgeglicheneres Wesen. Obwohl er ein so dickes Fell hat, braucht er keine aufwendige Pflege. Ein wöchentliches
Ausbürsten ist ausreichend. Vermeide das Scheren, denn das verändert die Struktur des Fells und der Unterwolle. Ein regelmäßiges säubern der Ohren ist wichtig, da durch das enge Anliegen der Ohren Entzündungen und Pilzbefall auftreten können. Die Krallen des Tronjaks wachsen schnell, daher ist es notwendig, sie hin und wieder zu schneiden, damit ein Überwachsen, reißen und ähnliches vermieden werden kann. Manche Tornjaks neigen zu Übergewicht. Wiege ihn regelmäßig und überwache seine Kalorienzufuhr. Zusammen mit artgereichter Bewegung beugt ihr so von Übergewicht und auch Gelenkproblemen vor, die aufgrund der Größe leichter entstehen als bei kleineren Rassen.